I. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über die Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen der Mountain Green GmbH und Kunden abgeschlossen werden.


II. Anerkennung der AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er kostenpflichtig auf www.mountaingreen.at Produkte bestellt oder abonniert. 


III. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von der Mountain Green GmbH ausdrücklich anerkannt.


IV. Vertragsschluss

1. Internetauftritt der Mountain Green GmbH auf der Website www.mountaingreen.at


Die Produktpräsentation auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab.


2. Bestellvorgang/Abonnement

Der Kunde kann auf der Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen mehreren Produkten wählen.


a. Der Kunde geht auf „Pflanzen kaufen“ wählt das Produkt und kann dann die Anzahl des gewünschten Produktes wählen. Nachdem der Kunde die gewünschte Anzahl des Produktes ausgewählt hat, sieht er eine Preisübersicht und kann dann die gewünschte Anzahl der Produkte „in den Einkaufswagen legen“. Danach wird der Kunde weitergeleitet zu den „Rechnungsdetails“, welche eine Bestellübersicht darstellen. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“. Mit dem Klick auf den „zahlungspflichtig bestellen“-Button gibt der Kunde sein verbindliches Angebot ab. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Im Preis für die Pflanze ist auch die in Punkt V. beschriebene Dienstleistung (Bewirtung der Pflanze etc.) einberechnet. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab.


b. Die ausgewählten Produkte, soweit es sich um physisch lieferbare Produkte handelt, werden während des Besuchs des Kunden auf der Website www.mountaingreen.at im Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ unter der im Warenkorb aufgelisteten Waren, wird der Bestellvorgang fortgeführt. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab. 


3. Bestellbestätigung 

Die Mountain Green GmbH versendet nach Eingang der Bestellung, eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Die Bestellbestätigung stellen keine Annahme des Kaufangebots des Kunden durch die Mountain Green GmbH dar. Die Annahme des Angebots durch die Mountain Green GmbH erfolgt ausdrücklich in einer gesonderten E-Mail. Sofern die Mountain Green GmbH den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. 


V. Dienstleistung

Die Mountain Green GmbH sorgt für die Bewirtung der Pflanze im Auftrag des Kunden. Die Bewirtung der Pflanze beinhaltet Anbau und Pflege der Pflanze(n) im Freiland;

- Ernte der Pflanze(n);

- Lagerung der Ernte der Pflanze(n) für vier Wochen nach jeder Ernte;

- Verarbeitung zu Produkten und Verkauf;

- jährlicher Anbau eines Stecklings auf 2 qm Grundstücksfläche; 

und

- Einräumung eines Nutzungsrechts an einer jeweils 2 qm großen Grundstücksfläche pro Hanfpflanze.


Der Kunde beauftragt zudem die Mountain Green GmbH den Ernteertrag seiner Pflanze/n zu verkaufen. Der Kunde informiert schriftlich (E-Mail) die Mountain Green GmbH mindestens 30 Tage vorher, wenn er die nächste Ernte seiner Pflanze in Form von Naturalien erhalten möchte.


VI. Dauer 

Der Dienstleistungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann von Käufer/in mit einer Frist von 14 Tagen zum Ablauf des nächsten Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Mit dem Wirksamwerden der Kündigung steht Käufer/in der Anspruch auf Herausgabe der Hanfpflanzen zu. Verkäuferin steht das Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ablauf eines

Kalenderjahres (also mit Wirkung zum 1. Januar eines jeden Jahres) zu.


VII. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, d.h. die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch die Mountain Green GmbH gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link „Anmelden“ „Einkauf“ „Bestellverlauf“ eingesehen werden. Der Kunde kann den durch seine Pflanze erwirtschafteten Ernteertrag unter dem Punkt „Ernteertrag“ eingesehen werden. Davon unabhängig sendet die Mountain Green GmbH die Bestellbestätigung und diese AGB an die vom Kunden angegebene E-Mail- Adresse.


VIII. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie nachstehende Daten eingeben


Vorname Nachname/Firma:

Anschrift:

PLZ/Ort:

Tel.:

Fax:

E-Mail:


und den Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 


Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten die Waren unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts:

Der Verbraucher hat gemäß § 18 FAGG kein Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über


 · Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;


· Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;


· Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;


· die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zur Verfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 – noch vor Ablauf der Rücktritts-/Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.


Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular:


IX. Preise


1. Alle Preise sind Gesamtpreise.

2. Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.

3. Die Verrechnung erfolgt in Euro. 


X. Lieferbedingungen


1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

2. Die Lieferbedingungen gelten ausschließlich für physisch lieferbare Produkte. „Pflanzen“ sind nicht lieferbar. Physisch lieferbar sind lediglich, falls vorrätig, die Endprodukte. 

3. Es erfolgt keine Lieferung einer Pflanze an den Kunden. Dem Kunden steht es jedoch frei die Pflanzen, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der Mountain Green GmbH abzuholen.

4. Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs ca. 5-7 Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Eingang des Betrages auf das Bankkonto der Mountain Green GmbH. In übrigen Fällen beginnt die Lieferfrist ein Tag nach Bestelleingang.

5. Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen.

6. Die Mountain Green GmbH trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von der Mountain Green GmbH nicht zu vertreten sind, ist die Mountain Green GmbH berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Die Mountain Green GmbH wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellungsvorgangs informiert.

7. Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.


XI. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen


1. Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.

2. Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden

Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


XII. Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt


1. Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware fällig, falls es sich um physisch lieferbare Ware handelt.

2. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Mountain Green GmbH.


XIII. Zahlungsbedingungen

Die Mountain Green GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:


1. Bank Überweisung – Der Abschluss der Bestellung erfolgt nach Eingang des Zahlungsbetrages auf unserem Bankkonto. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden. 


XIV. Empfehlungsprovision 

Empfiehlt ein Kunde einer weiteren Person den Kauf einer Pflanze über Mountain Green, so erhält er dafür eine Empfehlungsprovision, insofern die Person bei Mountain Green eine Pflanze kauft. Die Empfehlungsprovision bekommt der Kunde in seinem BackOffice gutgeschrieben und kann diese entweder auszahlen, oder für den Kauf weiterer Pflanzen nutzen.


XV. Ernteertrag

Mountain Green GmbH verkauft im Auftrag des Kunden den Ernteertrag seiner Pflanze. Sofern der Kunde wünscht, kann er den Ernteertrag in Produkte beantragen. Dem Kunden wird nicht der genaue Ernteertrag seiner Pflanze ausgeschüttet. Der Ernteertrag wird aus der Ernte aller

Pflanzen ermittelt und geschlüsselt an die Kunden ausgeschüttet. Dies dient insbesondere logistischen Zwecken, wie auch dem Schutz des Kunden, um zu verhindern, dass ein Kunde seinen Ernteertrag verliert, insofern genau seine Pflanze durch Schädlinge oder andere Einflüsse beschädigt werden würde und dadurch keine Ernte aus dieser Pflanze möglich wäre. 


XVI. Ernteausfall

Ein Ernteausfall ist durch unvorhersehbare Ereignisse möglich wie z.B. Schädlingsbefall, Naturkatastrophen etc. Um das Risiko eines Ernteausfalls durch Schädlingsbefall gering zu halten, wurde ein eigenes logistisches Konzept entwickelt, welches grundsätzlich ermöglichen soll, dass nicht die alle Pflanzen in der Halle angegriffen werden. Im Falle eines solchen unvorhergesehenen Ereignisses, welches die Ernte der Pflanzen betrifft, ist es der Mountain Green GmbH nicht möglich die eine Ausschüttung an die Kunden zu leisten und haftet auch nicht für einen dadurch entstandenen Schaden. Der Kunde erhält eine Ausschüttung lediglich, wenn es tatsächlich zu einem Ertrag durch die Ernte gekommen ist. 


XVII. Gewährleistung


1. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.


2. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung.


3. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Mountain Green GmbH oder auf einer  vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen Mountain Green GmbH beruhen. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt ferner nicht für Schadenersatzansprüche aufgrund der fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


4. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bitten wir den Besteller, dies sofort uns gegenüber anzuzeigen.


5. Soweit eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde die, aus dieser erwachsenden, Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung der Mountain Green GmbH aus der Garantie ist ausgeschlossen.



XVIII. Haftungsausschluss


1. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Mountain Green GmbH sind ausgeschlossen, soweit die Mountain Green GmbH und/oder ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.


2. Insbesondere haftet die Mountain Green GmbH nicht für die Ernteausfälle, welche durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Schädlingsbefall oder Naturkatastrophen, entstehen.


3. Die Mountain Green GmbH haftet nicht für den Vertragsabschluss, welche Kunden untereinander ausüben. Die Mountain Green GmbH ist diesbezüglich klag- und schadlos zu halten.


4. Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit nach dem

Produkthaftungsgesetz oder aus Verschulden bei Vertragsschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße

Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


XIX. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht


1. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

2. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.


XX. Datenschutz


Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. 


XXI. Urheberrechte


Die Mountain Green GmbH hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf der Website

www.mountaingreen.at veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Mountain Green GmbH nicht gestattet.


XXII. Anwendbares Recht


Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


XXIII. Gerichtsstand


1.Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, sind für Klagen der Kunden entweder die österreichischen Gerichte oder Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, zuständig. Für Klagen Mountain Green GmbH sind österreichische Gerichte zuständig. Nach Entstehung der Streitigkeit steht es den Parteien frei, sich auf einen Gerichtsstand in Österreich zu einigen.


2. Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung des österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.


XXIV. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte


Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz der Mountain Green GmbH.


XXV. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt


Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.


XXVI. Vertragssprache


Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdenerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.


XXVII. Newsletter


Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters nutzen. Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden.


XXVIII. Steuerabgeltung


Die Mountain Green GmbH ist ausdrücklich nicht verantwortlich für die Abwicklung der steuerrechtlichen Pflichten des Kunden.


XXIX. Sonstiges


1.Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.


2. Eine Übertragung der Rechte aus dem mit der Mountain Green GmbH abgeschlossenen Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. 


3. Die im Shop abgebildeten Verpackungen können von den gelieferten Verpackungen abweichen, z.B. aufgrund einer Redesign-Maßnahme des Produzenten bzw. des Herstellers. Solange der versprochene Inhalt bzw. das richtige Produkt geliefert wird, ist es nicht möglich einen Schadenersatzanspruch, in welcher Form auch immer, an Mountain Green GmbH zu stellen.


4. Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre der Mountain Green GmbH verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern. Wir empfehlen, an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen,

etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.


5. Freiwillige Verhaltensrichtlinien: 


www.euro-label.com/kodex/index.html


Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter:

Mountain Green GmbH

Reichenhaus 5,

9342 Gurk

AUSTRIA


XXX. Nutzung der Internetplätze


Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preisangaben, Logos, Firmenzeichen, Marken, Immaterialgüterrechte oder sonstige Inhalte der Mountain Green GmbH Internetplätze zu verwenden. Die Nutzung der Mountain Green GmbH Internetplätze erfolgt auf eigene Gefahr.


XXXI. Salvatorische Klausel


Falls eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

I. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über die Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen der Mountain Green GmbH und Kunden abgeschlossen werden.


II. Anerkennung der AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er kostenpflichtig auf www.mountaingreen.at Produkte bestellt oder abonniert. 


III. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von der Mountain Green GmbH ausdrücklich anerkannt.


IV. Vertragsschluss

1. Internetauftritt der Mountain Green GmbH auf der Website www.mountaingreen.at


Die Produktpräsentation auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab.


2. Bestellvorgang/Abonnement

Der Kunde kann auf der Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen mehreren Produkten wählen.


a. Der Kunde geht auf „Pflanzen kaufen“ wählt das Produkt und kann dann die Anzahl des gewünschten Produktes wählen. Nachdem der Kunde die gewünschte Anzahl des Produktes ausgewählt hat, sieht er eine Preisübersicht und kann dann die gewünschte Anzahl der Produkte „in den Einkaufswagen legen“. Danach wird der Kunde weitergeleitet zu den „Rechnungsdetails“, welche eine Bestellübersicht darstellen. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“. Mit dem Klick auf den „zahlungspflichtig bestellen“-Button gibt der Kunde sein verbindliches Angebot ab. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Im Preis für die Pflanze ist auch die in Punkt V. beschriebene Dienstleistung (Bewirtung der Pflanze etc.) einberechnet. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab.


b. Die ausgewählten Produkte, soweit es sich um physisch lieferbare Produkte handelt, werden während des Besuchs des Kunden auf der Website www.mountaingreen.at im Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ unter der im Warenkorb aufgelisteten Waren, wird der Bestellvorgang fortgeführt. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab. 


3. Bestellbestätigung 

Die Mountain Green GmbH versendet nach Eingang der Bestellung, eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Die Bestellbestätigung stellen keine Annahme des Kaufangebots des Kunden durch die Mountain Green GmbH dar. Die Annahme des Angebots durch die Mountain Green GmbH erfolgt ausdrücklich in einer gesonderten E-Mail. Sofern die Mountain Green GmbH den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. 


V. Dienstleistung

Die Mountain Green GmbH sorgt für die Bewirtung der Pflanze im Auftrag des Kunden. Die Bewirtung der Pflanze beinhaltet Anbau und Pflege der Pflanze(n) im Freiland;

- Ernte der Pflanze(n);

- Lagerung der Ernte der Pflanze(n) für vier Wochen nach jeder Ernte;

- Verarbeitung zu Produkten und Verkauf;

- jährlicher Anbau eines Stecklings auf 2 qm Grundstücksfläche; 

und

- Einräumung eines Nutzungsrechts an einer jeweils 2 qm großen Grundstücksfläche pro Hanfpflanze.


Der Kunde beauftragt zudem die Mountain Green GmbH den Ernteertrag seiner Pflanze/n zu verkaufen. Der Kunde informiert schriftlich (E-Mail) die Mountain Green GmbH mindestens 30 Tage vorher, wenn er die nächste Ernte seiner Pflanze in Form von Naturalien erhalten möchte.


VI. Dauer 

Der Dienstleistungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann von Käufer/in mit einer Frist von 14 Tagen zum Ablauf des nächsten Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Mit dem Wirksamwerden der Kündigung steht Käufer/in der Anspruch auf Herausgabe der Hanfpflanzen zu. Verkäuferin steht das Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ablauf eines

Kalenderjahres (also mit Wirkung zum 1. Januar eines jeden Jahres) zu.


VII. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, d.h. die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch die Mountain Green GmbH gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link „Anmelden“ „Einkauf“ „Bestellverlauf“ eingesehen werden. Der Kunde kann den durch seine Pflanze erwirtschafteten Ernteertrag unter dem Punkt „Ernteertrag“ eingesehen werden. Davon unabhängig sendet die Mountain Green GmbH die Bestellbestätigung und diese AGB an die vom Kunden angegebene E-Mail- Adresse.


VIII. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie nachstehende Daten eingeben


Vorname Nachname/Firma:

Anschrift:

PLZ/Ort:

Tel.:

Fax:

E-Mail:


und den Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 


Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten die Waren unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts:

Der Verbraucher hat gemäß § 18 FAGG kein Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über


 · Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;


· Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;


· Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;


· die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zur Verfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 – noch vor Ablauf der Rücktritts-/Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.


Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular:


IX. Preise


1. Alle Preise sind Gesamtpreise.

2. Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.

3. Die Verrechnung erfolgt in Euro. 


X. Lieferbedingungen


1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

2. Die Lieferbedingungen gelten ausschließlich für physisch lieferbare Produkte. „Pflanzen“ sind nicht lieferbar. Physisch lieferbar sind lediglich, falls vorrätig, die Endprodukte. 

3. Es erfolgt keine Lieferung einer Pflanze an den Kunden. Dem Kunden steht es jedoch frei die Pflanzen, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der Mountain Green GmbH abzuholen.

4. Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs ca. 5-7 Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Eingang des Betrages auf das Bankkonto der Mountain Green GmbH. In übrigen Fällen beginnt die Lieferfrist ein Tag nach Bestelleingang.

5. Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen.

6. Die Mountain Green GmbH trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von der Mountain Green GmbH nicht zu vertreten sind, ist die Mountain Green GmbH berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Die Mountain Green GmbH wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellungsvorgangs informiert.

7. Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.


XI. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen


1. Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.

2. Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden

Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


XII. Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt


1. Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware fällig, falls es sich um physisch lieferbare Ware handelt.

2. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Mountain Green GmbH.


XIII. Zahlungsbedingungen

Die Mountain Green GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:


1. Bank Überweisung – Der Abschluss der Bestellung erfolgt nach Eingang des Zahlungsbetrages auf unserem Bankkonto. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden. 


XIV. Empfehlungsprovision 

Empfiehlt ein Kunde einer weiteren Person den Kauf einer Pflanze über Mountain Green, so erhält er dafür eine Empfehlungsprovision, insofern die Person bei Mountain Green eine Pflanze kauft. Die Empfehlungsprovision bekommt der Kunde in seinem BackOffice gutgeschrieben und kann diese entweder auszahlen, oder für den Kauf weiterer Pflanzen nutzen.


XV. Ernteertrag

Mountain Green GmbH verkauft im Auftrag des Kunden den Ernteertrag seiner Pflanze. Sofern der Kunde wünscht, kann er den Ernteertrag in Produkte beantragen. Dem Kunden wird nicht der genaue Ernteertrag seiner Pflanze ausgeschüttet. Der Ernteertrag wird aus der Ernte aller

Pflanzen ermittelt und geschlüsselt an die Kunden ausgeschüttet. Dies dient insbesondere logistischen Zwecken, wie auch dem Schutz des Kunden, um zu verhindern, dass ein Kunde seinen Ernteertrag verliert, insofern genau seine Pflanze durch Schädlinge oder andere Einflüsse beschädigt werden würde und dadurch keine Ernte aus dieser Pflanze möglich wäre. 


XVI. Ernteausfall

Ein Ernteausfall ist durch unvorhersehbare Ereignisse möglich wie z.B. Schädlingsbefall, Naturkatastrophen etc. Um das Risiko eines Ernteausfalls durch Schädlingsbefall gering zu halten, wurde ein eigenes logistisches Konzept entwickelt, welches grundsätzlich ermöglichen soll, dass nicht die alle Pflanzen in der Halle angegriffen werden. Im Falle eines solchen unvorhergesehenen Ereignisses, welches die Ernte der Pflanzen betrifft, ist es der Mountain Green GmbH nicht möglich die eine Ausschüttung an die Kunden zu leisten und haftet auch nicht für einen dadurch entstandenen Schaden. Der Kunde erhält eine Ausschüttung lediglich, wenn es tatsächlich zu einem Ertrag durch die Ernte gekommen ist. 


XVII. Gewährleistung


1. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.


2. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung.


3. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Mountain Green GmbH oder auf einer  vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen Mountain Green GmbH beruhen. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt ferner nicht für Schadenersatzansprüche aufgrund der fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


4. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bitten wir den Besteller, dies sofort uns gegenüber anzuzeigen.


5. Soweit eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde die, aus dieser erwachsenden, Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung der Mountain Green GmbH aus der Garantie ist ausgeschlossen.



XVIII. Haftungsausschluss


1. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Mountain Green GmbH sind ausgeschlossen, soweit die Mountain Green GmbH und/oder ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.


2. Insbesondere haftet die Mountain Green GmbH nicht für die Ernteausfälle, welche durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Schädlingsbefall oder Naturkatastrophen, entstehen.


3. Die Mountain Green GmbH haftet nicht für den Vertragsabschluss, welche Kunden untereinander ausüben. Die Mountain Green GmbH ist diesbezüglich klag- und schadlos zu halten.


4. Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit nach dem

Produkthaftungsgesetz oder aus Verschulden bei Vertragsschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße

Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


XIX. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht


1. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

2. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.


XX. Datenschutz


Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. 


XXI. Urheberrechte


Die Mountain Green GmbH hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf der Website

www.mountaingreen.at veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Mountain Green GmbH nicht gestattet.


XXII. Anwendbares Recht


Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


XXIII. Gerichtsstand


1.Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, sind für Klagen der Kunden entweder die österreichischen Gerichte oder Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, zuständig. Für Klagen Mountain Green GmbH sind österreichische Gerichte zuständig. Nach Entstehung der Streitigkeit steht es den Parteien frei, sich auf einen Gerichtsstand in Österreich zu einigen.


2. Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung des österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.


XXIV. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte


Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz der Mountain Green GmbH.


XXV. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt


Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.


XXVI. Vertragssprache


Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdenerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.


XXVII. Newsletter


Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters nutzen. Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden.


XXVIII. Steuerabgeltung


Die Mountain Green GmbH ist ausdrücklich nicht verantwortlich für die Abwicklung der steuerrechtlichen Pflichten des Kunden.


XXIX. Sonstiges


1.Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.


2. Eine Übertragung der Rechte aus dem mit der Mountain Green GmbH abgeschlossenen Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. 


3. Die im Shop abgebildeten Verpackungen können von den gelieferten Verpackungen abweichen, z.B. aufgrund einer Redesign-Maßnahme des Produzenten bzw. des Herstellers. Solange der versprochene Inhalt bzw. das richtige Produkt geliefert wird, ist es nicht möglich einen Schadenersatzanspruch, in welcher Form auch immer, an Mountain Green GmbH zu stellen.


4. Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre der Mountain Green GmbH verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern. Wir empfehlen, an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen,

etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.


5. Freiwillige Verhaltensrichtlinien: 


www.euro-label.com/kodex/index.html


Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter:

Mountain Green GmbH

Reichenhaus 5,

9342 Gurk

AUSTRIA


XXX. Nutzung der Internetplätze


Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preisangaben, Logos, Firmenzeichen, Marken, Immaterialgüterrechte oder sonstige Inhalte der Mountain Green GmbH Internetplätze zu verwenden. Die Nutzung der Mountain Green GmbH Internetplätze erfolgt auf eigene Gefahr.


XXXI. Salvatorische Klausel


Falls eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

für die Online-Plattform www.mountaingreen.at

für die Online-Plattform www.mountaingreen.at

Impressum

Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63
Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
Mountain Green GmbH
Reichenhaus 5
9342 Gurk

Österreich


Buchnummer: FN 591530 y
Vertreten durch: Siegfried Kampl

Kontakt
E-Mail: info@mountaingreen.at

Umsatzsteuer-ID: ATU78748018

Redaktionell verantwortlich
Siegfried Kampl
Reichenhaus 5
9342 Gurk

Österreich

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Site Notice

Information pursuant to Sect. 5 German Telemedia Act (TMG)
Mountain Green GmbH
Reichenhaus 5
9342 Gurk

Austria


Commercial Register: FN 591530 y
Registration court: Noch nicht bekannt
Represented by: Siegfried Kampl

Contact
E-mail: info@mountaingreen.at

VAT ID: ATU78748018

Person responsible for editorial
Siegfried Kampl
Reichenhaus 5
9342 Gurk

Austria

EU dispute resolution
The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR): https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Our e-mail address can be found above in the site notice.

Dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board
We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:


Host Europe

Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149, Köln (nachfolgend Host Europe) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Host Europe: https:// www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.

Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mountain Green GmbH
Reihenhaus 5
9342 Gurk
Austria

E-Mail: info@mountaingreen.at


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.


Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).


WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:


  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.


Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E- Mails, vor.


4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session- Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.


Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https:// usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:


  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)

  • Ihre IP-Adresse

  • Informationen über Ihren Browser

  • Informationen über Ihr Endgerät

  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website


Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.



Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche

Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


5. Soziale Medien


eRecht24 Safe Sharing Tool

Die Inhalte auf dieser Website können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.


Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Media- Elemente von Facebook, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann. Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden. Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.


Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:


https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.


Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:


https://de-de.facebook.com/privacy/explanation


Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des

o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG.


Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/ controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:


https://www.facebook.com/ legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/ 566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php


Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.


Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:


https://www.facebook.com/legal/controller_addendum


Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:


https://www.facebook.com/ legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/ 519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381


Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:


https://instagram.com/about/legal/privacy/.


LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.


Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:


https://www.linkedin.com/ help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der- schweiz?lang=de


Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:


https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.



6. Analyse-Tools und Werbung Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.


Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:


https://privacy.google.com/ businesses/controllerterms/mccs/


IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren:


https://tools.google.com/dlpage/ gaoptout?hl=de.


Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:


https:// support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Google-Signale

Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google- Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.


Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.


Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Google Analytics E-Commerce-Messung

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online- Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.


7. Newsletter Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E- Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail- Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail- Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. 

Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.


8. Plugins und Tools Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https:// developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.



9. eCommerce und Zahlungsanbieter


Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden

gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.



Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online- Shops, Händler und Warenversand

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E- Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.


Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 




English:

Privacy Policy


1. An overview of data protectionGeneral information
The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit this website. The term “personal data” comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.

Data recording on this website

Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e., the “controller”)?

The data on this website is processed by the operator of the website, whose contact information is available under section “Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)” in this Privacy Policy.

How do we record your data?
We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.Other data shall be recorded by our IT systems automatically or after you consent to its recording during your website visit. This data comprises primarily technical information (e.g., web browser, operating system, or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access this website.

What are the purposes we use your data for?
A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyze your user patterns.

What rights do you have as far as your information is concerned?
You have the right to receive information about the source, recipients, and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified or eradicated. If you have consented to data processing, you have the option to revoke this consent at any time, which shall affect all future data processing. Moreover, you have the right to demand that the processing of your data be restricted under certain circumstances. Furthermore, you have the right to log a complaint with the competent supervising agency.Please do not hesitate to contact us at any time if you have questions about this or any other data protection related issues.

Analysis tools and tools provided by third parties
There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analyzed when your visit this website. Such analyses are performed primarily with what we refer to as analysis programs.For detailed information about these analysis programs please consult our Data Protection Declaration below.

2. Hosting
We are hosting the content of our website at the following provider:

Host Europe
The provider is the Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln, Germany (hereinafter referred to as: Host Europe). Whenever you visit our website, Host Europe will record a variety of logfiles, including your IP addresses.For details, please refer to the Data Privacy Policy of Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.We use Host Europe on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. We have a legitimate interest in making the depiction of our website as dependable as possible. If you have been asked for your respective consent, processing shall occur exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TTDSG, if the consent comprises the archiving of cookies or access to information on the user’s device (e.g., device finger printing) as defined in the TTDSG. Such consent may be revoked at any time.

Data processing
We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract mandated by data privacy laws that guarantees that they process personal data of our website visitors only based on our instructions and in compliance with the GDPR.

3. General information and mandatory informationData protection
The operators of this website and its pages take the protection of your personal data very seriously. Hence, we handle your personal data as confidential information and in compliance with the statutory data protection regulations and this Data Protection Declaration.Whenever you use this website, a variety of personal information will be collected. Personal data comprises data that can be used to personally identify you. This Data Protection Declaration explains which data we collect as well as the purposes we use this data for. It also explains how, and for which purpose the information is collected.We herewith advise you that the transmission of data via the Internet (i.e., through e-mail communications) may be prone to security gaps. It is not possible to completely protect data against third-party access.

Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)
The data processing controller on this website is:

Mountain Green GmbH

Reichenhaus

59342

Gurk

E-mail: info@mountaingreen.at


The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g., names, e-mail addresses, etc.).

Storage duration
Unless a more specific storage period has been specified in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for which it was collected no longer applies. If you assert a justified request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted, unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g., tax or commercial law retention periods); in the latter case, the deletion will take place after these reasons cease to apply.

General information on the legal basis for the data processing on this website
If you have consented to data processing, we process your personal data on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR or Art. 9 (2)(a) GDPR, if special categories of data are processed according to Art. 9 (1) DSGVO. In the case of explicit consent to the transfer of personal data to third countries, the data processing is also based on Art. 49 (1)(a) GDPR. If you have consented to the storage of cookies or to the access to information in your end device (e.g., via device fingerprinting), the data processing is additionally based on § 25 (1) TTDSG. The consent can be revoked at any time. If your data is required for the fulfillment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures, we process your data on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR. Furthermore, if your data is required for the fulfillment of a legal obligation, we process it on the basis of Art. 6(1)(c) GDPR. Furthermore, the data processing may be carried out on the basis of our legitimate interest according to Art. 6(1)(f) GDPR. Information on the relevant legal basis in each individual case is provided in the following paragraphs of this privacy policy.

Information on data transfer to the USA and other non-EU countries
Among other things, we use tools of companies domiciled in the United States or other from a data protection perspective non-secure non-EU countries. If these tools are active, your personal data may potentially be transferred to these non-EU countries and may be processed there. We must point out that in these countries, a data protection level that is comparable to that in the EU cannot be guaranteed. For instance, U.S. enterprises are under a mandate to release personal data to the security agencies and you as the data subject do not have any litigation options to defend yourself in court. Hence, it cannot be ruled out that U.S. agencies (e.g., the Secret Service) may process, analyze, and permanently archive your personal data for surveillance purposes. We have no control over these processing activities.

Revocation of your consent to the processing of data
A wide range of data processing transactions are possible only subject to your express consent. You can also revoke at any time any consent you have already given us. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.

Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)
IN THE EVENT THAT DATA ARE PROCESSED ON THE BASIS OF ART. 6(1)(E) OR (F) GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO AT ANY TIME OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA BASED ON GROUNDS ARISING FROM YOUR UNIQUE SITUATION. THIS ALSO APPLIES TO ANY PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. TO DETERMINE THE LEGAL BASIS, ON WHICH ANY PROCESSING OF DATA IS BASED, PLEASE CONSULT THIS DATA PROTECTION DECLARATION. IF YOU LOG AN OBJECTION, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR AFFECTED PERSONAL DATA, UNLESS WE ARE IN A POSITION TO PRESENT COMPELLING PROTECTION WORTHY GROUNDS FOR THE PROCESSING OF YOUR DATA, THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR IF THE PURPOSE OF THE PROCESSING IS THE CLAIMING, EXERCISING OR DEFENCE OF LEGAL ENTITLEMENTS (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(1) GDPR).IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED IN ORDER TO ENGAGE IN DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR AFFECTED PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING AT ANY TIME. THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT THAT IT IS AFFILIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL SUBSEQUENTLY NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(2) GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency
In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability
You have the right to demand that we hand over any data we automatically process on the basis of your consent or in order to fulfil a contract be handed over to you or a third party in a commonly used, machine readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

Information about, rectification and eradication of data
Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to at any time demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data. You may also have a right to have your data rectified or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time.

Right to demand processing restrictions
You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time. The right to demand restriction of processing applies in the following cases:In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data in lieu of demanding the eradication of this data.If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.If you have raised an objection pursuant to Art. 21(1) GDPR, your rights and our rights will have to be weighed against each other. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to demand a restriction of the processing of your personal data.If you have restricted the processing of your personal data, these data – with the exception of their archiving – may be processed only subject to your consent or to claim, exercise or defend legal entitlements or to protect the rights of other natural persons or legal entities or for important public interest reasons cited by the European Union or a member state of the EU.

SSL and/or TLS encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption program. You can recognize an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from “http://” to “https://” and also by the appearance of the lock icon in the browser line.If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.

Rejection of unsolicited e-mails
We herewith object to the use of contact information published in conjunction with the mandatory information to be provided in our Site Notice to send us promotional and information material that we have not expressly requested. The operators of this website and its pages reserve the express right to take legal action in the event of the unsolicited sending of promotional information, for instance via SPAM messages.

4. Recording of data on this websiteCookies
Our websites and pages use what the industry refers to as “cookies.” Cookies are small data packages that do not cause any damage to your device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) or they are permanently archived on your device (permanent cookies). Session cookies are automatically deleted once you terminate your visit. Permanent cookies remain archived on your device until you actively delete them, or they are automatically eradicated by your web browser.In some cases, it is possible that third-party cookies are stored on your device once you enter our site (third-party cookies). These cookies enable you or us to take advantage of certain services offered by the third party (e.g., cookies for the processing of payment services).Cookies have a variety of functions. Many cookies are technically essential since certain website functions would not work in the absence of the cookies (e.g., the shopping cart function or the display of videos). The purpose of other cookies may be the analysis of user patterns or the display of promotional messages.Cookies, which are required for the performance of electronic communication transactions, or for the provision of certain functions you want to use (e.g., for the shopping cart function) or those that are necessary for the optimization (required cookies) of the website (e.g., cookies that provide measurable insights into the web audience), shall be stored on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR, unless a different legal basis is cited. The operator of the website has a legitimate interest in the storage of required cookies to ensure the technically error free and optimized provision of the operator’s services. If your consent to the storage of the cookies and similar recognition technologies has been requested, processing occurs exclusively on the basis of the consent obtained (Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG); this consent may be revoked at any time.You have the option to set up your browser in such a manner that you will be notified any time cookies are placed and to permit the acceptance of cookies only in specific cases. You may also exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general or activate the delete function for the automatic eradication of cookies when the browser closes. If cookies are deactivated, the functions of this website may be limited.In the event that third-party cookies are used or if cookies are used for analytical purposes, we will separately notify you in conjunction with this Data Protection Policy and, if applicable, ask for your consent.

Contact form
If you submit inquiries to us via our contact form, the information provided in the contact form as well as any contact information provided therein will be stored by us in order to handle your inquiry and in the event that we have further questions. We will not share this information without your consent.The processing of these data is based on Art. 6(1)(b) GDPR, if your request is related to the execution of a contract or if it is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on your agreement (Art. 6(1)(a) GDPR) if this has been requested; the consent can be revoked at any time.The information you have entered into the contact form shall remain with us until you ask us to eradicate the data, revoke your consent to the archiving of data or if the purpose for which the information is being archived no longer exists (e.g., after we have concluded our response to your inquiry). This shall be without prejudice to any mandatory legal provisions, in particular retention periods.

Request by e-mail, telephone, or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your request, including all resulting personal data (name, request) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass these data on without your consent.These data are processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data are processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained; the consent can be revoked at any time.The data sent by you to us via contact requests remain with us until you request us to delete, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses (e.g. after completion of your request). Mandatory statutory provisions - in particular statutory retention periods - remain unaffected.

Registration on this website
You have the option to register on this website to be able to use additional website functions. We shall use the data you enter only for the purpose of using the respective offer or service you have registered for. The required information we request at the time of registration must be entered in full. Otherwise, we shall reject the registration.To notify you of any important changes to the scope of our portfolio or in the event of technical modifications, we shall use the e-mail address provided during the registration process.We shall process the data entered during the registration process on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR).The data recorded during the registration process shall be stored by us as long as you are registered on this website. Subsequently, such data shall be deleted. This shall be without prejudice to mandatory statutory retention obligations.

5. Social media

eRecht24 Safe Sharing Tool
Users may share the content of this website and its pages in a data protection law compliant manner on social networks, such as Facebook, Twitter et al. For this purpose, this website uses the eRecht24 Safe Sharing Tool. This tool does not establish a direct connection between the network and the user until the user has actively clicked on one of the buttons. The click on this button constitutes content as defined in Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG. This consent may be revoked by the user at any time, which shall affect all future actions.This tool does not automatically transfer user data to the operators of these platforms. If the user is registered with one of the social networks, an information window will pop up as soon as the social media elements of Facebook, Twitter et al is used, which allows the user to confirm the text prior to sending it.Our users have the option to share the content of this website and its page in a data protection law compliant manner on social networks, without entire browsing histories are being generated by the operators of these networks.This service is used to obtain the consent to the use of certain technologies required by law. The legal basis for this is Art. 6(1)(c) GDPR.

Facebook
We have integrated elements of the social network Facebook on this website. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebook’s statement the collected data will be transferred to the USA and other third-party countries too.An overview of the Facebook social media elements is available under the following link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.If the social media element has been activated, a direct connection between your device and the Facebook server will be established. As a result, Facebook will receive information confirming your visit to this website with your IP address. If you click on the Facebook Like button while you are logged into your Facebook account, you can link content of this website to your Facebook profile. Consequently, Facebook will be able to allocate your visit to this website to your user account. We have to emphasize that we as the provider of the website do not receive any information on the content of the transferred data and its use by Facebook. For more information, please consult the Data Privacy Policy of Facebook at: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.Insofar as personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 DSGVO). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook. The processing by Facebook that takes place after the onward transfer is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in a joint processing agreement. The wording of the agreement can be found under: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. According to this agreement, we are responsible for providing the privacy information when using the Facebook tool and for the privacy-secure implementation of the tool on our website. Facebook is responsible for the data security of Facebook products. You can assert data subject rights (e.g., requests for information) regarding data processed by Facebook directly with Facebook. If you assert the data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 and https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram
We have integrated functions of the public media platform Instagram into this website. These functions are being offered by Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.If the social media element has been activated, a direct connection between your device and Instagram’s server will be established. As a result, Instagram will receive information on your visit to this website.If you are logged into your Instagram account, you may click the Instagram button to link contents from this website to your Instagram profile. This enables Instagram to allocate your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the website and its pages do not have any knowledge of the content of the data transferred and its use by Instagram.If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.Insofar as personal data is collected on our website with the help of the tool described here and forwarded to Facebook or Instagram, we and Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland are jointly responsible for this data processing (Art. 26 DSGVO). The joint responsibility is limited exclusively to the collection of the data and its forwarding to Facebook or Instagram. The processing by Facebook or Instagram that takes place after the onward transfer is not part of the joint responsibility. The obligations incumbent on us jointly have been set out in a joint processing agreement. The wording of the agreement can be found under: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

According to this agreement, we are responsible for providing the privacy information when using the Facebook or Instagram tool and for the privacy-secure implementation of the tool on our website. Facebook is responsible for the data security of Facebook or Instagram products. You can assert data subject rights (e.g., requests for information) regarding data processed by Facebook or Instagram directly with Facebook. If you assert the data subject rights with us, we are obliged to forward them to Facebook.Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 and https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

For more information on this subject, please consult Instagram’s Data Privacy Declaration at: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn
This website uses elements of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.Any time you access a page of this website that contains elements of LinkedIn, a connection to LinkedIn’s servers is established. LinkedIn is notified that you have visited this website with your IP address. If you click on LinkedIn’s “Recommend” button and are logged into your LinkedIn account at the time, LinkedIn will be in a position to allocate your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the websites do not have any knowledge of the content of the transferred data and its use by LinkedIn.If your approval (consent) has been obtained the use of the abovementioned service shall occur on the basis of Art. 6 (1)(a) GDPR and § 25 TTDSG (German Telecommunications Act). Such consent may be revoked at any time. If your consent was not obtained, the use of the service will occur on the basis of our legitimate interest in making our information as comprehensively visible as possible on social media.Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=en.

For further information on this subject, please consult LinkedIn’s Data Privacy Declaration at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

6. Analysis tools and advertising

Google Tag Manager
We use the Google Tag Manager. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrelandThe Google Tag Manager is a tool that allows us to integrate tracking or statistical tools and other technologies on our website. The Google Tag Manager itself does not create any user profiles, does not store cookies, and does not carry out any independent analyses. It only manages and runs the tools integrated via it. However, the Google Tag Manager does collect your IP address, which may also be transferred to Google’s parent company in the United States.The Google Tag Manager is used on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the quick and uncomplicated integration and administration of various tools on his website. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. This consent can be revoked at any time.

Google Analytics
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider of this service is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.Google Analytics enables the website operator to analyze the behavior patterns of website visitors. To that end, the website operator receives a variety of user data, such as pages accessed, time spent on the page, the utilized operating system and the user’s origin. This data is summarized in a user-ID and assigned to the respective end device of the website visitor.Furthermore, Google Analytics allows us to record your mouse and scroll movements and clicks, among other things. Google Analytics uses various modeling approaches to augment the collected data sets and uses machine learning technologies in data analysis.Google Analytics uses technologies that make the recognition of the user for the purpose of analyzing the user behavior patterns (e.g., cookies or device fingerprinting). The website use information recorded by Google is, as a rule transferred to a Google server in the United States, where it is stored.The use of these services occurs on the basis of your consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TTDSG. You may revoke your consent at any time.Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP anonymization
On this website, we have activated the IP anonymization function. As a result, your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or in other states that have ratified the Convention on the European Economic Area prior to its transmission to the United States. The full IP address will be transmitted to one of Google’s servers in the United States and abbreviated there only in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google shall use this information to analyze your use of this website to generate reports on website activities and to render other services to the operator of this website that are related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted in conjunction with Google Analytics from your browser shall not be merged with other data in Google’s possession.

Browser plug-in
You can prevent the recording and processing of your data by Google by downloading and installing the browser plugin available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.For more information about the handling of user data by Google Analytics, please consult Google’s Data Privacy Declaration at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Google Signals
We use Google Signals. Whenever you visit our website, Google Analytics records, among other things, your location, the progression of your search and YouTube progression as well as demographic data (site visitor data). This data may be used for customized advertising with the assistance of Google Signal. If you have a Google account, your site visitor information will be linked to your Google account by Google Signal and used to send you customized promotional messages. The data is also used to compile anonymized statistics of our users’ online patterns.

Demographic parameters provided by Google Analytics
This website uses the “demographic characteristics” function of Google Analytics, to be able to display to the website visitor compatible ads within the Google advertising network. This allows reports to be created that contain information about the age, gender, and interests of the website visitors. The sources of this information are interest-related advertising by Google as well as visitor data obtained from third-party providers. This data cannot be allocated to a specific individual. You have the option to deactivate this function at any time by making pertinent settings changes for advertising in your Google account or you can generally prohibit the recording of your data by Google Analytics as explained in section “Objection to the recording of data”.

Contract data processing
We have executed a contract data processing agreement with Google and are implementing the stringent provisions of the German data protection agencies to the fullest when using Google Analytics.

Google Analytics

E-Commerce-Tracking
This website uses the “E-Commerce Tracking” function of Google Analytics. With the assistance of E-Commerce Tracking, the website operator is in a position to analyze the purchasing patterns of website visitors with the aim of improving the operator’s online marketing campaigns. In this context, information, such as the orders placed, the average order values, shipping costs and the time from viewing the product to making the purchasing decision are tracked. These data may be consolidated by Google under a transaction ID, which is allocated to the respective user or the user’s device.

7. Newsletter

Newsletter data
If you would like to subscribe to the newsletter offered on this website, we will need from you an e-mail address as well as information that allow us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and consent to the receipt of the newsletter. No further data shall be collected or shall be collected only on a voluntary basis. We shall use such data only for the sending of the requested information and shall not share such data with any third parties.The processing of the information entered into the newsletter subscription form shall occur exclusively on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may revoke the consent you have given to the archiving of data, the e-mail address, and the use of this information for the sending of the newsletter at any time, for instance by clicking on the “Unsubscribe” link in the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place to date.The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter or after the purpose has ceased to apply. We reserve the right to delete or block e-mail addresses from our newsletter distribution list at our own discretion within the scope of our legitimate interest in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR.Data stored for other purposes with us remain unaffected.After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist, if such action is necessary to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.

8. Plug-ins and Tools

Google Fonts (local embedding)
This website uses so-called Google Fonts provided by Google to ensure the uniform use of fonts on this site. These Google fonts are locally installed so that a connection to Google’s servers will not be established in conjunction with this application.For more information on Google Fonts, please follow this link: https://developers.google.com/fonts/faq and consult Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

9. eCommerce and payment service providers

Processing of Customer and Contract Data
We collect, process, and use personal customer and contract data for the establishment, content arrangement and modification of our contractual relationships. Data with personal references to the use of this website (usage data) will be collected, processed, and used only if this is necessary to enable the user to use our services or required for billing purposes. The legal basis for these processes is Art. 6(1)(b) GDPR.The collected customer data shall be deleted upon completion of the order or termination of the business relationship and upon expiration of any existing statutory archiving periods. This shall be without prejudice to any statutory archiving periods.

Data transfer upon closing of contracts for online stores, retailers, and the shipment of merchandise
Whenever you order merchandise from us, we will share your personal data with the transportation company entrusted with the delivery as well as the payment service commissioned to handle the payment transactions. Only the data these respective service providers require to meet their obligations will be shared. The legal basis for this sharing is Art. 6 (1)(b) GDPR, which permits the processing of data for the fulfillment of contractual or pre-contractual obligations. If you give us your respective consent pursuant to Art. 6 (1)(a) GDPR, we will share your email address with the transportation company entrusted with the delivery so that this company can notify you on the shipping status for your order via email. You have the option to revoke your consent at any time.

Data transfer upon closing of contracts for services and digital content
We share personal data with third parties only if this is necessary in conjunction with the handling of the contract; for instance, with the financial institution tasked with the processing of payments.Any further transfer of data shall not occur or shall only occur if you have expressly consented to the transfer. Any sharing of your data with third parties in the absence of your express consent, for instance for advertising purposes, shall not occur.The basis for the processing of data is Art. 6(1)(b) GDPR, which permits the processing of data for the fulfilment of a contract or for pre-contractual actions.

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

für die Online-Plattform www.mountaingreen.at

I. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über die Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen der Mountain Green GmbH und Kunden abgeschlossen werden.


II. Anerkennung der AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er kostenpflichtig auf www.mountaingreen.at Produkte bestellt oder abonniert. 


III. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von der Mountain Green GmbH ausdrücklich anerkannt.


IV. Vertragsschluss

1. Internetauftritt der Mountain Green GmbH auf der Website www.mountaingreen.at


Die Produktpräsentation auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab.


2. Bestellvorgang/Abonnement

Der Kunde kann auf der Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen mehreren Produkten wählen.


a. Der Kunde geht auf „Pflanzen kaufen“ wählt das Produkt und kann dann die Anzahl des gewünschten Produktes wählen. Nachdem der Kunde die gewünschte Anzahl des Produktes ausgewählt hat, sieht er eine Preisübersicht und kann dann die gewünschte Anzahl der Produkte „in den Einkaufswagen legen“. Danach wird der Kunde weitergeleitet zu den „Rechnungsdetails“, welche eine Bestellübersicht darstellen. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“. Mit dem Klick auf den „zahlungspflichtig bestellen“-Button gibt der Kunde sein verbindliches Angebot ab. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Im Preis für die Pflanze ist auch die in Punkt V. beschriebene Dienstleistung (Bewirtung der Pflanze etc.) einberechnet. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab.


b. Die ausgewählten Produkte, soweit es sich um physisch lieferbare Produkte handelt, werden während des Besuchs des Kunden auf der Website www.mountaingreen.at im Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ unter der im Warenkorb aufgelisteten Waren, wird der Bestellvorgang fortgeführt. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab. 


3. Bestellbestätigung 

Die Mountain Green GmbH versendet nach Eingang der Bestellung, eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Die Bestellbestätigung stellen keine Annahme des Kaufangebots des Kunden durch die Mountain Green GmbH dar. Die Annahme des Angebots durch die Mountain Green GmbH erfolgt ausdrücklich in einer gesonderten E-Mail. Sofern die Mountain Green GmbH den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. 


V. Dienstleistung

Die Mountain Green GmbH sorgt für die Bewirtung der Pflanze im Auftrag des Kunden. Die Bewirtung der Pflanze beinhaltet Anbau und Pflege der Pflanze(n) im Freiland;

- Ernte der Pflanze(n);

- Lagerung der Ernte der Pflanze(n) für vier Wochen nach jeder Ernte;

- Verarbeitung zu Produkten und Verkauf;

- jährlicher Anbau eines Stecklings auf 2 qm Grundstücksfläche; 

und

- Einräumung eines Nutzungsrechts an einer jeweils 2 qm großen Grundstücksfläche pro Hanfpflanze.


Der Kunde beauftragt zudem die Mountain Green GmbH den Ernteertrag seiner Pflanze/n zu verkaufen. Der Kunde informiert schriftlich (E-Mail) die Mountain Green GmbH mindestens 30 Tage vorher, wenn er die nächste Ernte seiner Pflanze in Form von Naturalien erhalten möchte.


VI. Dauer 

Der Dienstleistungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann von Käufer/in mit einer Frist von 14 Tagen zum Ablauf des nächsten Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Mit dem Wirksamwerden der Kündigung steht Käufer/in der Anspruch auf Herausgabe der Hanfpflanzen zu. Verkäuferin steht das Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ablauf eines

Kalenderjahres (also mit Wirkung zum 1. Januar eines jeden Jahres) zu.


VII. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, d.h. die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch die Mountain Green GmbH gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link „Anmelden“ „Einkauf“ „Bestellverlauf“ eingesehen werden. Der Kunde kann den durch seine Pflanze erwirtschafteten Ernteertrag unter dem Punkt „Ernteertrag“ eingesehen werden. Davon unabhängig sendet die Mountain Green GmbH die Bestellbestätigung und diese AGB an die vom Kunden angegebene E-Mail- Adresse.


VIII. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie nachstehende Daten eingeben


Vorname Nachname/Firma:

Anschrift:

PLZ/Ort:

Tel.:

Fax:

E-Mail:


und den Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 


Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten die Waren unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts:

Der Verbraucher hat gemäß § 18 FAGG kein Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über


 · Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;


· Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;


· Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;


· die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zur Verfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 – noch vor Ablauf der Rücktritts-/Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.


Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular:


IX. Preise


1. Alle Preise sind Gesamtpreise.

2. Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.

3. Die Verrechnung erfolgt in Euro. 


X. Lieferbedingungen


1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

2. Die Lieferbedingungen gelten ausschließlich für physisch lieferbare Produkte. „Pflanzen“ sind nicht lieferbar. Physisch lieferbar sind lediglich, falls vorrätig, die Endprodukte. 

3. Es erfolgt keine Lieferung einer Pflanze an den Kunden. Dem Kunden steht es jedoch frei die Pflanzen, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der Mountain Green GmbH abzuholen.

4. Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs ca. 5-7 Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Eingang des Betrages auf das Bankkonto der Mountain Green GmbH. In übrigen Fällen beginnt die Lieferfrist ein Tag nach Bestelleingang.

5. Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen.

6. Die Mountain Green GmbH trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von der Mountain Green GmbH nicht zu vertreten sind, ist die Mountain Green GmbH berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Die Mountain Green GmbH wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellungsvorgangs informiert.

7. Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.


XI. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen


1. Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.

2. Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden

Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


XII. Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt


1. Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware fällig, falls es sich um physisch lieferbare Ware handelt.

2. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Mountain Green GmbH.


XIII. Zahlungsbedingungen

Die Mountain Green GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:


1. Bank Überweisung – Der Abschluss der Bestellung erfolgt nach Eingang des Zahlungsbetrages auf unserem Bankkonto. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden. 


XIV. Empfehlungsprovision 

Empfiehlt ein Kunde einer weiteren Person den Kauf einer Pflanze über Mountain Green, so erhält er dafür eine Empfehlungsprovision, insofern die Person bei Mountain Green eine Pflanze kauft. Die Empfehlungsprovision bekommt der Kunde in seinem BackOffice gutgeschrieben und kann diese entweder auszahlen, oder für den Kauf weiterer Pflanzen nutzen.


XV. Ernteertrag

Mountain Green GmbH verkauft im Auftrag des Kunden den Ernteertrag seiner Pflanze. Sofern der Kunde wünscht, kann er den Ernteertrag in Produkte beantragen. Dem Kunden wird nicht der genaue Ernteertrag seiner Pflanze ausgeschüttet. Der Ernteertrag wird aus der Ernte aller

Pflanzen ermittelt und geschlüsselt an die Kunden ausgeschüttet. Dies dient insbesondere logistischen Zwecken, wie auch dem Schutz des Kunden, um zu verhindern, dass ein Kunde seinen Ernteertrag verliert, insofern genau seine Pflanze durch Schädlinge oder andere Einflüsse beschädigt werden würde und dadurch keine Ernte aus dieser Pflanze möglich wäre. 


XVI. Ernteausfall

Ein Ernteausfall ist durch unvorhersehbare Ereignisse möglich wie z.B. Schädlingsbefall, Naturkatastrophen etc. Um das Risiko eines Ernteausfalls durch Schädlingsbefall gering zu halten, wurde ein eigenes logistisches Konzept entwickelt, welches grundsätzlich ermöglichen soll, dass nicht die alle Pflanzen in der Halle angegriffen werden. Im Falle eines solchen unvorhergesehenen Ereignisses, welches die Ernte der Pflanzen betrifft, ist es der Mountain Green GmbH nicht möglich die eine Ausschüttung an die Kunden zu leisten und haftet auch nicht für einen dadurch entstandenen Schaden. Der Kunde erhält eine Ausschüttung lediglich, wenn es tatsächlich zu einem Ertrag durch die Ernte gekommen ist. 


XVII. Gewährleistung


1. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.


2. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung.


3. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Mountain Green GmbH oder auf einer  vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen Mountain Green GmbH beruhen. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt ferner nicht für Schadenersatzansprüche aufgrund der fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


4. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bitten wir den Besteller, dies sofort uns gegenüber anzuzeigen.


5. Soweit eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde die, aus dieser erwachsenden, Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung der Mountain Green GmbH aus der Garantie ist ausgeschlossen.



XVIII. Haftungsausschluss


1. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Mountain Green GmbH sind ausgeschlossen, soweit die Mountain Green GmbH und/oder ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.


2. Insbesondere haftet die Mountain Green GmbH nicht für die Ernteausfälle, welche durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Schädlingsbefall oder Naturkatastrophen, entstehen.


3. Die Mountain Green GmbH haftet nicht für den Vertragsabschluss, welche Kunden untereinander ausüben. Die Mountain Green GmbH ist diesbezüglich klag- und schadlos zu halten.


4. Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit nach dem

Produkthaftungsgesetz oder aus Verschulden bei Vertragsschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße

Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


XIX. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht


1. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

2. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.


XX. Datenschutz


Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. 


XXI. Urheberrechte


Die Mountain Green GmbH hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf der Website

www.mountaingreen.at veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Mountain Green GmbH nicht gestattet.


XXII. Anwendbares Recht


Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


XXIII. Gerichtsstand


1.Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, sind für Klagen der Kunden entweder die österreichischen Gerichte oder Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, zuständig. Für Klagen Mountain Green GmbH sind österreichische Gerichte zuständig. Nach Entstehung der Streitigkeit steht es den Parteien frei, sich auf einen Gerichtsstand in Österreich zu einigen.


2. Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung des österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.


XXIV. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte


Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz der Mountain Green GmbH.


XXV. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt


Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.


XXVI. Vertragssprache


Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdenerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.


XXVII. Newsletter


Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters nutzen. Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden.


XXVIII. Steuerabgeltung


Die Mountain Green GmbH ist ausdrücklich nicht verantwortlich für die Abwicklung der steuerrechtlichen Pflichten des Kunden.


XXIX. Sonstiges


1.Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.


2. Eine Übertragung der Rechte aus dem mit der Mountain Green GmbH abgeschlossenen Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. 


3. Die im Shop abgebildeten Verpackungen können von den gelieferten Verpackungen abweichen, z.B. aufgrund einer Redesign-Maßnahme des Produzenten bzw. des Herstellers. Solange der versprochene Inhalt bzw. das richtige Produkt geliefert wird, ist es nicht möglich einen Schadenersatzanspruch, in welcher Form auch immer, an Mountain Green GmbH zu stellen.


4. Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre der Mountain Green GmbH verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern. Wir empfehlen, an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen,

etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.


5. Freiwillige Verhaltensrichtlinien: 


www.euro-label.com/kodex/index.html


Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter:

Mountain Green GmbH

Reichenhaus 5,

9342 Gurk

AUSTRIA


XXX. Nutzung der Internetplätze


Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preisangaben, Logos, Firmenzeichen, Marken, Immaterialgüterrechte oder sonstige Inhalte der Mountain Green GmbH Internetplätze zu verwenden. Die Nutzung der Mountain Green GmbH Internetplätze erfolgt auf eigene Gefahr.


XXXI. Salvatorische Klausel


Falls eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

für die Online-Plattform www.mountaingreen.at

für die Online-Plattform www.mountaingreen.at

I. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über die Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen der Mountain Green GmbH und Kunden abgeschlossen werden.


II. Anerkennung der AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er kostenpflichtig auf www.mountaingreen.at Produkte bestellt oder abonniert. 


III. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von der Mountain Green GmbH ausdrücklich anerkannt.


IV. Vertragsschluss

1. Internetauftritt der Mountain Green GmbH auf der Website www.mountaingreen.at


Die Produktpräsentation auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab.


2. Bestellvorgang/Abonnement

Der Kunde kann auf der Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen mehreren Produkten wählen.


a. Der Kunde geht auf „Pflanzen kaufen“ wählt das Produkt und kann dann die Anzahl des gewünschten Produktes wählen. Nachdem der Kunde die gewünschte Anzahl des Produktes ausgewählt hat, sieht er eine Preisübersicht und kann dann die gewünschte Anzahl der Produkte „in den Einkaufswagen legen“. Danach wird der Kunde weitergeleitet zu den „Rechnungsdetails“, welche eine Bestellübersicht darstellen. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“. Mit dem Klick auf den „zahlungspflichtig bestellen“-Button gibt der Kunde sein verbindliches Angebot ab. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Im Preis für die Pflanze ist auch die in Punkt V. beschriebene Dienstleistung (Bewirtung der Pflanze etc.) einberechnet. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab.


b. Die ausgewählten Produkte, soweit es sich um physisch lieferbare Produkte handelt, werden während des Besuchs des Kunden auf der Website www.mountaingreen.at im Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ unter der im Warenkorb aufgelisteten Waren, wird der Bestellvorgang fortgeführt. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab. 


3. Bestellbestätigung 

Die Mountain Green GmbH versendet nach Eingang der Bestellung, eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Die Bestellbestätigung stellen keine Annahme des Kaufangebots des Kunden durch die Mountain Green GmbH dar. Die Annahme des Angebots durch die Mountain Green GmbH erfolgt ausdrücklich in einer gesonderten E-Mail. Sofern die Mountain Green GmbH den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. 


V. Dienstleistung

Die Mountain Green GmbH sorgt für die Bewirtung der Pflanze im Auftrag des Kunden. Die Bewirtung der Pflanze beinhaltet Anbau und Pflege der Pflanze(n) im Freiland;

- Ernte der Pflanze(n);

- Lagerung der Ernte der Pflanze(n) für vier Wochen nach jeder Ernte;

- Verarbeitung zu Produkten und Verkauf;

- jährlicher Anbau eines Stecklings auf 2 qm Grundstücksfläche; 

und

- Einräumung eines Nutzungsrechts an einer jeweils 2 qm großen Grundstücksfläche pro Hanfpflanze.


Der Kunde beauftragt zudem die Mountain Green GmbH den Ernteertrag seiner Pflanze/n zu verkaufen. Der Kunde informiert schriftlich (E-Mail) die Mountain Green GmbH mindestens 30 Tage vorher, wenn er die nächste Ernte seiner Pflanze in Form von Naturalien erhalten möchte.


VI. Dauer 

Der Dienstleistungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann von Käufer/in mit einer Frist von 14 Tagen zum Ablauf des nächsten Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Mit dem Wirksamwerden der Kündigung steht Käufer/in der Anspruch auf Herausgabe der Hanfpflanzen zu. Verkäuferin steht das Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ablauf eines

Kalenderjahres (also mit Wirkung zum 1. Januar eines jeden Jahres) zu.


VII. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, d.h. die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch die Mountain Green GmbH gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link „Anmelden“ „Einkauf“ „Bestellverlauf“ eingesehen werden. Der Kunde kann den durch seine Pflanze erwirtschafteten Ernteertrag unter dem Punkt „Ernteertrag“ eingesehen werden. Davon unabhängig sendet die Mountain Green GmbH die Bestellbestätigung und diese AGB an die vom Kunden angegebene E-Mail- Adresse.


VIII. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie nachstehende Daten eingeben


Vorname Nachname/Firma:

Anschrift:

PLZ/Ort:

Tel.:

Fax:

E-Mail:


und den Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 


Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten die Waren unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts:

Der Verbraucher hat gemäß § 18 FAGG kein Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über


 · Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;


· Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;


· Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;


· die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zur Verfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 – noch vor Ablauf der Rücktritts-/Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.


Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular:


IX. Preise


1. Alle Preise sind Gesamtpreise.

2. Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.

3. Die Verrechnung erfolgt in Euro. 


X. Lieferbedingungen


1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

2. Die Lieferbedingungen gelten ausschließlich für physisch lieferbare Produkte. „Pflanzen“ sind nicht lieferbar. Physisch lieferbar sind lediglich, falls vorrätig, die Endprodukte. 

3. Es erfolgt keine Lieferung einer Pflanze an den Kunden. Dem Kunden steht es jedoch frei die Pflanzen, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der Mountain Green GmbH abzuholen.

4. Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs ca. 5-7 Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Eingang des Betrages auf das Bankkonto der Mountain Green GmbH. In übrigen Fällen beginnt die Lieferfrist ein Tag nach Bestelleingang.

5. Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen.

6. Die Mountain Green GmbH trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von der Mountain Green GmbH nicht zu vertreten sind, ist die Mountain Green GmbH berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Die Mountain Green GmbH wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellungsvorgangs informiert.

7. Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.


XI. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen


1. Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.

2. Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden

Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


XII. Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt


1. Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware fällig, falls es sich um physisch lieferbare Ware handelt.

2. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Mountain Green GmbH.


XIII. Zahlungsbedingungen

Die Mountain Green GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:


1. Bank Überweisung – Der Abschluss der Bestellung erfolgt nach Eingang des Zahlungsbetrages auf unserem Bankkonto. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden. 


XIV. Empfehlungsprovision 

Empfiehlt ein Kunde einer weiteren Person den Kauf einer Pflanze über Mountain Green, so erhält er dafür eine Empfehlungsprovision, insofern die Person bei Mountain Green eine Pflanze kauft. Die Empfehlungsprovision bekommt der Kunde in seinem BackOffice gutgeschrieben und kann diese entweder auszahlen, oder für den Kauf weiterer Pflanzen nutzen.


XV. Ernteertrag

Mountain Green GmbH verkauft im Auftrag des Kunden den Ernteertrag seiner Pflanze. Sofern der Kunde wünscht, kann er den Ernteertrag in Produkte beantragen. Dem Kunden wird nicht der genaue Ernteertrag seiner Pflanze ausgeschüttet. Der Ernteertrag wird aus der Ernte aller

Pflanzen ermittelt und geschlüsselt an die Kunden ausgeschüttet. Dies dient insbesondere logistischen Zwecken, wie auch dem Schutz des Kunden, um zu verhindern, dass ein Kunde seinen Ernteertrag verliert, insofern genau seine Pflanze durch Schädlinge oder andere Einflüsse beschädigt werden würde und dadurch keine Ernte aus dieser Pflanze möglich wäre. 


XVI. Ernteausfall

Ein Ernteausfall ist durch unvorhersehbare Ereignisse möglich wie z.B. Schädlingsbefall, Naturkatastrophen etc. Um das Risiko eines Ernteausfalls durch Schädlingsbefall gering zu halten, wurde ein eigenes logistisches Konzept entwickelt, welches grundsätzlich ermöglichen soll, dass nicht die alle Pflanzen in der Halle angegriffen werden. Im Falle eines solchen unvorhergesehenen Ereignisses, welches die Ernte der Pflanzen betrifft, ist es der Mountain Green GmbH nicht möglich die eine Ausschüttung an die Kunden zu leisten und haftet auch nicht für einen dadurch entstandenen Schaden. Der Kunde erhält eine Ausschüttung lediglich, wenn es tatsächlich zu einem Ertrag durch die Ernte gekommen ist. 


XVII. Gewährleistung


1. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.


2. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung.


3. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Mountain Green GmbH oder auf einer  vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen Mountain Green GmbH beruhen. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt ferner nicht für Schadenersatzansprüche aufgrund der fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


4. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bitten wir den Besteller, dies sofort uns gegenüber anzuzeigen.


5. Soweit eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde die, aus dieser erwachsenden, Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung der Mountain Green GmbH aus der Garantie ist ausgeschlossen.



XVIII. Haftungsausschluss


1. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Mountain Green GmbH sind ausgeschlossen, soweit die Mountain Green GmbH und/oder ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.


2. Insbesondere haftet die Mountain Green GmbH nicht für die Ernteausfälle, welche durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Schädlingsbefall oder Naturkatastrophen, entstehen.


3. Die Mountain Green GmbH haftet nicht für den Vertragsabschluss, welche Kunden untereinander ausüben. Die Mountain Green GmbH ist diesbezüglich klag- und schadlos zu halten.


4. Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit nach dem

Produkthaftungsgesetz oder aus Verschulden bei Vertragsschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße

Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


XIX. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht


1. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

2. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.


XX. Datenschutz


Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. 


XXI. Urheberrechte


Die Mountain Green GmbH hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf der Website

www.mountaingreen.at veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Mountain Green GmbH nicht gestattet.


XXII. Anwendbares Recht


Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


XXIII. Gerichtsstand


1.Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, sind für Klagen der Kunden entweder die österreichischen Gerichte oder Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, zuständig. Für Klagen Mountain Green GmbH sind österreichische Gerichte zuständig. Nach Entstehung der Streitigkeit steht es den Parteien frei, sich auf einen Gerichtsstand in Österreich zu einigen.


2. Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung des österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.


XXIV. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte


Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz der Mountain Green GmbH.


XXV. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt


Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.


XXVI. Vertragssprache


Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdenerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.


XXVII. Newsletter


Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters nutzen. Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden.


XXVIII. Steuerabgeltung


Die Mountain Green GmbH ist ausdrücklich nicht verantwortlich für die Abwicklung der steuerrechtlichen Pflichten des Kunden.


XXIX. Sonstiges


1.Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.


2. Eine Übertragung der Rechte aus dem mit der Mountain Green GmbH abgeschlossenen Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. 


3. Die im Shop abgebildeten Verpackungen können von den gelieferten Verpackungen abweichen, z.B. aufgrund einer Redesign-Maßnahme des Produzenten bzw. des Herstellers. Solange der versprochene Inhalt bzw. das richtige Produkt geliefert wird, ist es nicht möglich einen Schadenersatzanspruch, in welcher Form auch immer, an Mountain Green GmbH zu stellen.


4. Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre der Mountain Green GmbH verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern. Wir empfehlen, an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen,

etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.


5. Freiwillige Verhaltensrichtlinien: 


www.euro-label.com/kodex/index.html


Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter:

Mountain Green GmbH

Reichenhaus 5,

9342 Gurk

AUSTRIA


XXX. Nutzung der Internetplätze


Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preisangaben, Logos, Firmenzeichen, Marken, Immaterialgüterrechte oder sonstige Inhalte der Mountain Green GmbH Internetplätze zu verwenden. Die Nutzung der Mountain Green GmbH Internetplätze erfolgt auf eigene Gefahr.


XXXI. Salvatorische Klausel


Falls eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

I. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge, die über die Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen der Mountain Green GmbH und Kunden abgeschlossen werden.


II. Anerkennung der AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er kostenpflichtig auf www.mountaingreen.at Produkte bestellt oder abonniert. 


III. Abwehrklausel

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von der Mountain Green GmbH ausdrücklich anerkannt.


IV. Vertragsschluss

1. Internetauftritt der Mountain Green GmbH auf der Website www.mountaingreen.at


Die Produktpräsentation auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab.


2. Bestellvorgang/Abonnement

Der Kunde kann auf der Online Plattform www.mountaingreen.at zwischen mehreren Produkten wählen.


a. Der Kunde geht auf „Pflanzen kaufen“ wählt das Produkt und kann dann die Anzahl des gewünschten Produktes wählen. Nachdem der Kunde die gewünschte Anzahl des Produktes ausgewählt hat, sieht er eine Preisübersicht und kann dann die gewünschte Anzahl der Produkte „in den Einkaufswagen legen“. Danach wird der Kunde weitergeleitet zu den „Rechnungsdetails“, welche eine Bestellübersicht darstellen. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“. Mit dem Klick auf den „zahlungspflichtig bestellen“-Button gibt der Kunde sein verbindliches Angebot ab. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Im Preis für die Pflanze ist auch die in Punkt V. beschriebene Dienstleistung (Bewirtung der Pflanze etc.) einberechnet. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab.


b. Die ausgewählten Produkte, soweit es sich um physisch lieferbare Produkte handelt, werden während des Besuchs des Kunden auf der Website www.mountaingreen.at im Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ unter der im Warenkorb aufgelisteten Waren, wird der Bestellvorgang fortgeführt. Der Kunde wählt die von ihm gewünschte Zahlungsart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Bei der Wahl von externen Zahlungsservices wie z.B. PayPal, wird der Kunde auf die externe Website des jeweiligen Zahlungsdienstanbieters weitergeleitet. Vor der Abgabe der Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer „Bestellübersicht“ zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ an die Mountain Green GmbH übersendet. Durch das Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab. 


3. Bestellbestätigung 

Die Mountain Green GmbH versendet nach Eingang der Bestellung, eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend „Bestellbestätigung“ genannt). Die Bestellbestätigung stellen keine Annahme des Kaufangebots des Kunden durch die Mountain Green GmbH dar. Die Annahme des Angebots durch die Mountain Green GmbH erfolgt ausdrücklich in einer gesonderten E-Mail. Sofern die Mountain Green GmbH den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. 


V. Dienstleistung

Die Mountain Green GmbH sorgt für die Bewirtung der Pflanze im Auftrag des Kunden. Die Bewirtung der Pflanze beinhaltet Anbau und Pflege der Pflanze(n) im Freiland;

- Ernte der Pflanze(n);

- Lagerung der Ernte der Pflanze(n) für vier Wochen nach jeder Ernte;

- Verarbeitung zu Produkten und Verkauf;

- jährlicher Anbau eines Stecklings auf 2 qm Grundstücksfläche; 

und

- Einräumung eines Nutzungsrechts an einer jeweils 2 qm großen Grundstücksfläche pro Hanfpflanze.


Der Kunde beauftragt zudem die Mountain Green GmbH den Ernteertrag seiner Pflanze/n zu verkaufen. Der Kunde informiert schriftlich (E-Mail) die Mountain Green GmbH mindestens 30 Tage vorher, wenn er die nächste Ernte seiner Pflanze in Form von Naturalien erhalten möchte.


VI. Dauer 

Der Dienstleistungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann von Käufer/in mit einer Frist von 14 Tagen zum Ablauf des nächsten Monatsletzten schriftlich gekündigt werden. Mit dem Wirksamwerden der Kündigung steht Käufer/in der Anspruch auf Herausgabe der Hanfpflanzen zu. Verkäuferin steht das Kündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ablauf eines

Kalenderjahres (also mit Wirkung zum 1. Januar eines jeden Jahres) zu.


VII. Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext, d.h. die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch die Mountain Green GmbH gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link „Anmelden“ „Einkauf“ „Bestellverlauf“ eingesehen werden. Der Kunde kann den durch seine Pflanze erwirtschafteten Ernteertrag unter dem Punkt „Ernteertrag“ eingesehen werden. Davon unabhängig sendet die Mountain Green GmbH die Bestellbestätigung und diese AGB an die vom Kunden angegebene E-Mail- Adresse.


VIII. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie nachstehende Daten eingeben


Vorname Nachname/Firma:

Anschrift:

PLZ/Ort:

Tel.:

Fax:

E-Mail:


und den Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 


Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten die Waren unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts:

Der Verbraucher hat gemäß § 18 FAGG kein Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über


 · Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;


· Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;


· Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;


· die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zur Verfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 oder § 7 Abs 3 – noch vor Ablauf der Rücktritts-/Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.


Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular:


IX. Preise


1. Alle Preise sind Gesamtpreise.

2. Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet.

3. Die Verrechnung erfolgt in Euro. 


X. Lieferbedingungen


1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

2. Die Lieferbedingungen gelten ausschließlich für physisch lieferbare Produkte. „Pflanzen“ sind nicht lieferbar. Physisch lieferbar sind lediglich, falls vorrätig, die Endprodukte. 

3. Es erfolgt keine Lieferung einer Pflanze an den Kunden. Dem Kunden steht es jedoch frei die Pflanzen, nach vorheriger Terminvereinbarung, bei der Mountain Green GmbH abzuholen.

4. Die Lieferzeit beträgt innerhalb Österreichs ca. 5-7 Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist einen Tag nach Eingang des Betrages auf das Bankkonto der Mountain Green GmbH. In übrigen Fällen beginnt die Lieferfrist ein Tag nach Bestelleingang.

5. Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen.

6. Die Mountain Green GmbH trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von der Mountain Green GmbH nicht zu vertreten sind, ist die Mountain Green GmbH berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Die Mountain Green GmbH wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellungsvorgangs informiert.

7. Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.


XI. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen


1. Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.

2. Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden

Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


XII. Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt


1. Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware fällig, falls es sich um physisch lieferbare Ware handelt.

2. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Mountain Green GmbH.


XIII. Zahlungsbedingungen

Die Mountain Green GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:


1. Bank Überweisung – Der Abschluss der Bestellung erfolgt nach Eingang des Zahlungsbetrages auf unserem Bankkonto. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden. 


XIV. Empfehlungsprovision 

Empfiehlt ein Kunde einer weiteren Person den Kauf einer Pflanze über Mountain Green, so erhält er dafür eine Empfehlungsprovision, insofern die Person bei Mountain Green eine Pflanze kauft. Die Empfehlungsprovision bekommt der Kunde in seinem BackOffice gutgeschrieben und kann diese entweder auszahlen, oder für den Kauf weiterer Pflanzen nutzen.


XV. Ernteertrag

Mountain Green GmbH verkauft im Auftrag des Kunden den Ernteertrag seiner Pflanze. Sofern der Kunde wünscht, kann er den Ernteertrag in Produkte beantragen. Dem Kunden wird nicht der genaue Ernteertrag seiner Pflanze ausgeschüttet. Der Ernteertrag wird aus der Ernte aller

Pflanzen ermittelt und geschlüsselt an die Kunden ausgeschüttet. Dies dient insbesondere logistischen Zwecken, wie auch dem Schutz des Kunden, um zu verhindern, dass ein Kunde seinen Ernteertrag verliert, insofern genau seine Pflanze durch Schädlinge oder andere Einflüsse beschädigt werden würde und dadurch keine Ernte aus dieser Pflanze möglich wäre. 


XVI. Ernteausfall

Ein Ernteausfall ist durch unvorhersehbare Ereignisse möglich wie z.B. Schädlingsbefall, Naturkatastrophen etc. Um das Risiko eines Ernteausfalls durch Schädlingsbefall gering zu halten, wurde ein eigenes logistisches Konzept entwickelt, welches grundsätzlich ermöglichen soll, dass nicht die alle Pflanzen in der Halle angegriffen werden. Im Falle eines solchen unvorhergesehenen Ereignisses, welches die Ernte der Pflanzen betrifft, ist es der Mountain Green GmbH nicht möglich die eine Ausschüttung an die Kunden zu leisten und haftet auch nicht für einen dadurch entstandenen Schaden. Der Kunde erhält eine Ausschüttung lediglich, wenn es tatsächlich zu einem Ertrag durch die Ernte gekommen ist. 


XVII. Gewährleistung


1. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.


2. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung.


3. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Mountain Green GmbH oder auf einer  vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen Mountain Green GmbH beruhen. Die verkürzte Verjährungsfrist gilt ferner nicht für Schadenersatzansprüche aufgrund der fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


4. Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bitten wir den Besteller, dies sofort uns gegenüber anzuzeigen.


5. Soweit eine Herstellergarantie besteht, hat der Kunde die, aus dieser erwachsenden, Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung der Mountain Green GmbH aus der Garantie ist ausgeschlossen.



XVIII. Haftungsausschluss


1. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Mountain Green GmbH sind ausgeschlossen, soweit die Mountain Green GmbH und/oder ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.


2. Insbesondere haftet die Mountain Green GmbH nicht für die Ernteausfälle, welche durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Schädlingsbefall oder Naturkatastrophen, entstehen.


3. Die Mountain Green GmbH haftet nicht für den Vertragsabschluss, welche Kunden untereinander ausüben. Die Mountain Green GmbH ist diesbezüglich klag- und schadlos zu halten.


4. Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit nach dem

Produkthaftungsgesetz oder aus Verschulden bei Vertragsschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße

Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.


XIX. Aufrechnungsrecht, Zurückbehaltungsrecht


1. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

2. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.


XX. Datenschutz


Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten. 


XXI. Urheberrechte


Die Mountain Green GmbH hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die auf der Website

www.mountaingreen.at veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Mountain Green GmbH nicht gestattet.


XXII. Anwendbares Recht


Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.


XXIII. Gerichtsstand


1.Im Falle von Streitigkeiten aus Verträgen, die unter der Geltung dieser AGB geschlossenen wurden, sind für Klagen der Kunden entweder die österreichischen Gerichte oder Gerichte des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, zuständig. Für Klagen Mountain Green GmbH sind österreichische Gerichte zuständig. Nach Entstehung der Streitigkeit steht es den Parteien frei, sich auf einen Gerichtsstand in Österreich zu einigen.


2. Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung des österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.


XXIV. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte


Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz der Mountain Green GmbH.


XXV. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Änderungsvorbehalt


Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des Kunden informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.


XXVI. Vertragssprache


Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdenerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.


XXVII. Newsletter


Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters nutzen. Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden.


XXVIII. Steuerabgeltung


Die Mountain Green GmbH ist ausdrücklich nicht verantwortlich für die Abwicklung der steuerrechtlichen Pflichten des Kunden.


XXIX. Sonstiges


1.Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.


2. Eine Übertragung der Rechte aus dem mit der Mountain Green GmbH abgeschlossenen Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. 


3. Die im Shop abgebildeten Verpackungen können von den gelieferten Verpackungen abweichen, z.B. aufgrund einer Redesign-Maßnahme des Produzenten bzw. des Herstellers. Solange der versprochene Inhalt bzw. das richtige Produkt geliefert wird, ist es nicht möglich einen Schadenersatzanspruch, in welcher Form auch immer, an Mountain Green GmbH zu stellen.


4. Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre der Mountain Green GmbH verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern. Wir empfehlen, an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen,

etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.


5. Freiwillige Verhaltensrichtlinien: 


www.euro-label.com/kodex/index.html


Infos, Datenauskünfte und Beschwerden unter:

Mountain Green GmbH

Reichenhaus 5,

9342 Gurk

AUSTRIA


XXX. Nutzung der Internetplätze


Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preisangaben, Logos, Firmenzeichen, Marken, Immaterialgüterrechte oder sonstige Inhalte der Mountain Green GmbH Internetplätze zu verwenden. Die Nutzung der Mountain Green GmbH Internetplätze erfolgt auf eigene Gefahr.


XXXI. Salvatorische Klausel


Falls eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.